• Home
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Romontsch
Ilanz/Glion
  • Portrait
    • Gemeinde Ilanz/Glion
    • Geografie
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Geschichte
  • Fraktionen
    • Castrisch
    • Duvin
    • Ilanz
    • Ladir
    • Luven
    • Pigniu
    • Pitasch
    • Riein
    • Rueun
    • Ruschein
    • Schnaus
    • Sevgein
    • Siat
  • Politik
    • Abstimmungen und Wahlen
    • Gemeindeorganisation
    • Parlament
      • Sitzungen und Protokolle 2019
      • GPK
    • Jahresbericht
    • Budget
    • Gemeindevorstand
    • Schulrat
    • Regionale Verbände
    • Politische Parteien
    • Gesetzessammlung
      • Neue Gesetze Ilanz/Glion
      • Ehemalige Gesetze Fraktionen
  • Verwaltung
    • Geschäftsleitung
    • Organigramm
    • Einwohnerkontrolle
    • Kanzlei
    • Steuern
      • Gemeindesteueramt
      • Steuerallianz
    • Infrastruktur
      • Hochbau
      • Tiefbau
      • Technische Betriebe
      • Abfallentsorgung
      • Forstbetrieb
      • Wasserversorgung
      • Schwimmbad Ilanz/Glion
      • Formulare
    • Finanzen/Buchhaltung
    • Gemeindemarketing
      • Informationssysteme
    • Reservation von Anlagen
    • Immobilienverwaltung
    • AHV Zweigstelle
    • Arbeitsamt
    • Sozialamt
    • Bestattungen
    • Polizei
    • Marktwesen
    • Militär
    • Feuerwehr
  • Aktuelles
    • Amtliche Publikationen
    • Baubewilligungen
    • News
    • Gratis ins Wintersportgebiet
    • Parkplatzbewirtschaftung
    • Fluchtpläne Wasseralarm
    • Ilanz – Reformationsstadt Europas
      • Veranstaltungen rund um die Refo500
      • Entdecke das Refo-Städtli
      • En Route: Ausschreibung Ilanz - Ilanzer Reformwelten
      • Refogeschichte(n) - Kulturführungen im Städtli
      • R-City Guide
      • Weitere Informationen
      • Links
      • Medienmitteilungen
    • Porta Cotschna
    • Wasser sparen
    • Veranstaltungen
      • Meldeformular für Veranstaltungen
      • Gesuchsformulare Lotteriewesen
    • Jobs
      • Forstwart-Vorarbeiter/-in oder Forstwart/-in EFZ (80 – 100 %)
    • Immobilienmarkt
      • Mietobjekte
      • Kaufobjekte
      • Bauland
  • Leben & Arbeiten
    • Dienstleistungen und Gewerbe
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kirchgemeinden
    • Vereine
      • Castrisch
      • Duvin
      • Ilanz
      • Ladir
      • Luven
      • Pigniu
      • Pitasch
      • Riein
      • Rueun
      • Ruschein
      • Schnaus
      • Sevgein
      • Siat
    • Unsere Märkte
    • Energiestadt
      • Links Thema Energie
      • Presseartikel
    • Planung
      • Ortsplanung
      • Planungszone
      • Ergänzung der Planungszone
      • 2. Öffentliche Mitwirkungsauflage Ortsplanung
  • Schule & Familie
    • Schule Ilanz/Glion
    • Bildungszentrum Surselva
    • Mütter- und Väterberatung
    • Kinderkrippen / Kinderbetreuung
    • Spielgruppen
    • Jugendtreff
  • Kultur & Tourismus
    • Kontakt
    • Unterkunft
      • Hotels und Pensionen
      • Ferienwohnungen
      • Campingplätze / Lagerhäuser
    • Gastronomie
      • Restaurants / Cafés / Bistros
      • Nightlife
    • Kultur & Sehenswürdigkeiten
      • Führungen
      • Museum Regiunal Surselva
      • Cinema Sil Plaz
      • Mulin Schnaus
    • Sport und Freizeit
  • Fraktionen
  • Castrisch
  • Duvin
  • Ilanz
  • Ladir
  • Luven
  • Pigniu
  • Pitasch
  • Riein
  • Rueun
  • Ruschein
  • Schnaus
  • Sevgein
  • Siat

Pigniu

Oberhalb von Rueun im Panixertal liegt der kleine Ort Pigniu – er begeistert vor allem im Sommer Wanderer und Bergsteiger, die zum herrlichen Stausee bei der Alp da Pigniu aufbrechen. Von dort führt ein eindrücklicher Weg weiter über den Panixerpass bis nach Elm im Glarner Sernftal. Dieser Weg und der Pass erlangte historische Bekanntheit, als General Suworow in einer Ausweichbewegung vor den Franzosen den Pass überquerte. Ein weiterer beliebter Weg, der durch Pigniu führt, ist die Senda Sursilvana. Sie führt vom Oberalppass entlang dem jungen Rhein via Pigniu bis nach Chur. Pigniu ist rund 11 km weit entfernt von Ilanz, dem Zentrum der Gemeinde. Viele Maiensässe und Alpwirtschaften prägen Pigniu, dessen grösster Flächenanteil aus Gebirge, Wald und Gehölz besteht. Hier ist man der Natur stets nah, lebt und wohnt Tür an Tür mit ihr.

Telefondienst

Montag bis Donnerstag: 
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 
08.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.30 Uhr

Gemeindeverwaltung

Plazza Cumin 9
Postfach 90
7130 Ilanz

Kontakt

Tel. 081 920 15 15
Fax 081 920 15 16
infoilanz-glionch

Servicelinks

Sitemap
Impressum

2019 © Gemeinde Ilanz/Glion