Am 25. März 2021 und am 7. April 2021 fanden im Rahmen des Projekts «Modellvorhaben Reuniun» zwei offene Workshops mit interessierten Personen aus der Bevölkerung statt. Eingeladen dazu hatten die Gemeinde sowie die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), welche das Projekt gemeinsam durchführen. Ziel der Workshops war es, Ideen für mögliche zivilgesellschaftlichen Pilotprojekte in der fusionierten Gemeinde zu suchen und weiterzuentwickeln, welche im Verlauf des Jahres 2021 durchgeführt werden sollen. Diese Pilotprojekte sollen die Verbindung der verschiedenen Fraktionen fördern, einen identitätsstiftenden Charakter aufweisen, den Einbezug von bisher noch nicht engagierten Personen ermöglichen sowie möglichst niederschwellig und machbar sein. Am ersten Workshop haben 24 Personen und am zweiten Workshop haben 23 Personen verschiedener Altersgruppen, Hintergründe und Fraktionen teilgenommen. Nach anregenden Diskussionen und gemeinsamem Brainstorming sind folgende sechs Ideen für Pilotprojekte entstanden:
- Veranstaltungsreihe zu verschiedenen Themen nach dem Vorbild der Reihe «da cuminonza» aus Ruschein.
- Offenes Singen: regelmässig stattfindendes gemeinsames Singen für alle.
- Online-Austauschplattform: Eine digitale Plattform bzw. ein digitaler Dorfplatz zum Austausch, zur Vernetzung und zur Planung gemeinsamer Projekte und Anlässe.
- Via Glion: Ein touristisch angelegter Höhenweg durch alle Fraktionen der Gemeinde mit einer Stafette als Auftakt.
- Coworking-Space: Gemeinschaftlich genutzte Räumlichkeiten in Ilanz für die Arbeit ausserhalb des Büros/des Betriebs und des individuellen Homeoffice.
- Kinderbetreuung/Kinderprojekt in Ilanz.
Sind Sie interessiert bei einem dieser Pilotprojekte mitzumachen?
Dann melden Sie sich unter: brdn@zhaw.ch