Der Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe ist mit Rechten und Pflichten verbunden. Beispielsweise besteht ein Anspruch auf Sozialhilfe, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Zu den Pflichten gehört zum Beispiel die Mitwirkungspflicht: Für die Prüfung des Anspruchs auf Sozialhilfe müssen Sie Informationen und Unterlagen zu Ihrer persönlichen und finanziellen Situation offenlegen (z. B. Mietvertrag, Bankbelege). Bemühen Sie sich, Ihre Situation zu verbessern und sich ins Arbeitsleben zu integrieren, erhalten Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung. Sie können auch verpflichtet werden, einer zumutbaren Erwerbstätigkeit nachzugehen. Ansonsten kann die wirtschaftliche Sozialhilfe gekürzt werden. Die Gemeinde Ilanz/Glion entscheidet über die Höhe und Dauer der wirtschaftlichen Sozialhilfe.